Passwort zurücksetzen

Followmetogreece ist ein Teil der TDS Travel & Data Service GmbH

Die TDS Travel and Data Service GmbH (im Folgenden: „Wir“) ist als Betreiber dieser Website die verantwortliche Stelle für die personenbezogenen Daten der Nutzer (im Folgenden: „Sie“) der Website im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes.

Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre privaten Daten. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzgesetzen sowie dem Telemediengesetz. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden.

In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir warum speichern, wie wir sie verwenden und welches Widerrufsrecht Sie haben. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen sorgfältig durchzulesen.

Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.


Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.  Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung anfallen oder Sie uns übermitteln, behandeln wir mit großer Sorgfalt und nur gemäß den gesetzlichen Vorgaben. Alle wesentlichen Informationen zum Schutz Ihrer Daten haben wir in dieser Erklärung für Sie zusammengestellt.

Falls Sie weitere Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz oder zu dieser Erklärung haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an info@followmetogreece.com   oder per Post an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

TDS Travel and Data Service GmbH

Müllerstrasse 47 80469 München


Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung aller unserer unter den Domains www.followmetogreece.com www.tdsreisen.de bzw. www.tdstravel.de, www.gotopelion.com, www.gotopilion.com (und alle anderen Domains, die TDS Travel und Data Service GmbH besitz) erreichbaren Internetseiten. Sie betrifft die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (nachfolgend: „Verwendung“) Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend: „Daten“). Personenbezogene Daten sind beispielsweise Ihr Name und Ihre Anschrift, gegebenenfalls Ihre Email- und IP-Adresse, Ihnen zuordenbare anfallende Nutzungsdaten etc.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist die TDS Travel and Data Service GmbH, Müllerstrasse 47 80469 München


 Wie erfassen wir Ihre Daten?

Für den reinen Besuch und die Recherche auf unseren Internetseiten ist es nicht erforderlich, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen. Wir erheben in diesem Fall keine personenbezogenen Daten von Ihnen.

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf Internetseiten und bei jedem Abruf einer Datei fallen aus technischen Gründen zwangsläufig bestimmte Daten über diesen Zugriff an, z.B. über die Anzahl und Dauer der Besuche einzelner Seiten, an und werden auf unserem Server gespeichert. Diese Daten sind nicht personenbezogen. Sie werden ausschließlich statistisch ausgewertet und für die Weiterentwicklung unserer Internetseiten verwendet. Unter Umständen kann die IP-Adresse Ihres Rechners personenbezogen sein, die wir entweder nicht oder nur pseudonymisiert und jeweils im gesetzlich zulässigen Rahmen verwenden.

Falls Sie einen Informationswunsch oder eine Reiseanmeldung an uns richten, benötigen wir dagegen verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen, um Ihnen die gewünschten Informationen auf dem gewünschten Weg zukommen zu lassen.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, E-Mail, Alter, Postanschrift, Telefonnummer, etc.
Wir verwenden, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus angeben bzw. wenn deren Angabe erforderlich ist. Dies erfolgt insbesondere bei Buchung einer Reise, das Ausfüllen eines Formulars (z.B. Kontaktformular) oder bei Versenden von E-Mails. Ihre Daten werden gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt.
Wir geben nur die Daten weiter, die für uns zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtung und für Dritte zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs, insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages, nötig sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist. Dies bedeutet insbesondere die Weitergabe der jeweils notwendigen personenbezogenen Daten des mit uns geschlossenen Reise- bzw. Reisevermittlungsvertrages an unsere Leistungsträger wie z.B. Fluggesellschaften, Hotels, Autovermietungen, Zielgebietsagenturen, Reiseversicherungen u.ä.. Die Daten werden nur für den angegebenen Zweck genutzt und nur solange gespeichert, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben sind. Eine Weitergabe an Dritte findet außer zu den genannten Zwecken nicht statt.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.


Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

Derzeit nutzt TDS Travel and Data Service GmbH und Followmetogreece die Dienste von MAILERLITE für die Zustellung von E-Mail-Angebote. Die Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch MAILERLITE unterliegt der Datenschutzrichtlinie von MAILERLITE. https://www.mailerlite.com/privacy-policy

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen


Ihr Datenschutz

Followmetogreece – TDS Travel and Data Service GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@followmetogreece.com . Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter TDS Travel and Data Service GmbH, Müllerstrasse 47 80469 München an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren Sie sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen. Falls Sie sich auf unserer Internetseite mit E-Mail registriert haben, werden wir Sie über sämtliche Änderungen der Datenschutzbestimmungen auch per E-Mail informieren.


Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir als der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeiten und speichern Ihre personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir als der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegen, vorgesehen wurde.

Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

  • Recht auf Bestätigung

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchten Sie dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  • Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber Ihnen zugestanden:

  • das Recht auf Auskunft…
    • zu den Verarbeitungszwecken
    • zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • zu den Empfängern oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • falls möglich über die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie
  • Auskunft zu allen verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
  • falls die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden…

Ferner steht Ihnen ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht Ihnen im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

Möchten Sie dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  • Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

Möchten Sie dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  • Recht auf Löschung (Das Recht vergessen zu werden)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

  • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
  • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen unverzüglich nachgekommen wird.

Wurden die personenbezogenen Daten von uns öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass Sie von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen Ihrer personenbezogenen Daten verlangt haben, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Unser Datenschutzbeauftragter oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns als dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
  • Wir als Verantwortlicher benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie als betroffene Person benötigen diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihnen als betroffener Person überwiegen.

Sofern eine der oben genannten Voraussetzungen gegeben ist und Sie die Einschränkung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, verlangen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragte oder ein von ihm beauftragter Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, als Verantwortlichem dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns als dem Verantwortlichen übertragen wurde.

Ferner haben Sie bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.

  • Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen eine Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, welche aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten gegenüber überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie uns gegenüber der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Möchten Sie diese Widerspruchsrecht ausüben, so wenden Sie sich an: info@followmetogreece.com

Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Es steht Ihnen ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  • Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder (3) mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der Ihnen und uns erforderlich oder (2) erfolgt sie mit Ihrer ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung Ihres eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchten Sie Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  • Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, können Sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  1. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für die Erfüllung eines Reisevertrages, die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb oder ein Teilnehmer an unseren Reisen verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn Sie ein Kunde von uns sind (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO).

Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit Ihnen einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch Siekönnen Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Unser Datenschutzbeauftragter klärt Sie einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.


Unsere Sammlung und Verwendung von persönlichen Informationen

Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu verwendet werden können, eine einzelne Person eindeutig zu identifizieren oder zu kontaktieren. Sie können sich dafür entscheiden, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Da wir unsere Funktionen von Zeit zu Zeit ändern, können sich auch die Optionen ändern, die Sie haben, um uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen, aber hier sind einige Beispiele für Situationen, in denen Sie sich entscheiden können, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen:

Wenn Sie uns aus irgendeinem Grund kontaktieren, z. B. per E-Mail, auch für technischen Support oder Kundendienst;

Wenn Sie eine Zahlung vornehmen; und

Nutzung unserer Dienste, wenn persönliche Informationen für die Nutzung oder Teilnahme erforderlich sind.

Die Informationen, die wir von Ihnen erfassen, variieren je nachdem, welche unserer Dienste Sie nutzen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen können jedoch im Allgemeinen Folgendes umfassen:

Name, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Benutzername und Zahlungsinformationen (einschließlich Kreditkartennummern, die über ein sicheres Drittunternehmen zur Zahlungsabwicklung erfasst werden).

Informationen über Ihre Aktivitäten und Interaktionen mit unseren Diensten (z. B. Ihre IP-Adresse, die Art des von Ihnen verwendeten Geräts oder Browsers, Ihre geografische Position und Ihre Aktionen auf der Website); und

Mitteilungen, die Sie an uns senden (z. B. wenn Sie um Unterstützung bitten, uns Fragen oder Kommentare senden oder ein Problem melden).

Da wir Sie in diesen Fällen direkt um die Angabe persönlicher Daten bitten, können Sie anhand unserer spezifischen Anfragen oft erkennen, welche Arten von Informationen wir von Ihnen erhalten.

Wir sammeln diese Informationen unter anderem aus folgenden Gründen:

Um Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können;

Für statistische Zwecke und Analysen zu Verwaltungszwecken, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verwalten oder zu verbessern;

für interne Aufzeichnungen und Verwaltungszwecke und um Sie über unsere Veranstaltungen, Dienstleistungen oder Produkte oder andere damit zusammenhängende Informationen zu informieren, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, wie oben erläutert;

zur Übermittlung von Marketingnachrichten, Newslettern und Einzelheiten über unser Unternehmen oder die Unternehmen sorgfältig ausgewählter Dritter, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sein könnten, per Post oder E-Mail oder mit ähnlichen Technologien (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie keine Marketingnachrichten mehr wünschen); und

Von Zeit zu Zeit können wir Ihre Daten auch nutzen, um Sie zu Marktforschungszwecken zu kontaktieren oder um die Website und die mobile App an Ihre Interessen anzupassen.

a) Beim Besuch der Website

Sie können die Webseite https://followmetogreece.com aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Identität preisgeben zu müssen. Der auf Ihrem Endgerät eingesetzte Browser sendet lediglich automatisch Informationen an den Server unserer Webseite (z.B. das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser, Name Ihres Internet-Access-Providers, Name und die URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Website, von der aus dem Zugriff erfolgte).

Hierzu gehört auch die IP-Adresse Ihres anfragenden Endgerätes. Diese wird temporär in einem sog. Logfile gespeichert und nach 4 Wochen automatisch gelöscht:

Die Verarbeitung der IP-Adresse erfolgt zu technischen und administrativen Zwecken des Verbindungsaufbaus und –Stabilität, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unserer Webseite zu gewährleisten und etwaige rechtswidrige Angriffe hierauf notfalls verfolgen zu können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem erwähnten Sicherheitsinteresse und der Erforderlichkeit einer störungsfreien Bereitstellung unserer Webseite.

Aus der Verarbeitung der IP-Adresse und anderer Information in dem Logfile können wir keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffer 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Registrierung auf unserer Plattform

Als Urlauber können Sie auf unserer Plattform Angebote von Ferienhäusern und Ferienwohnungen durchsuchen und entsprechende Buchungsanfragen an den jeweiligen Vermieter stellen. Eine kostenlose Registrierung für die Vermittlung einer Anfrage oder Buchung für eine Ferienunterkunft als Urlauber an einen Anbieter einer Ferienunterkunft ist obligatorisch. Dies ermöglicht Ihnen auch die Nutzung erweiterter Funktionalitäten wie etwa die Verwaltung Ihrer Buchungsanfragen und der Kommunikation mit dem Vermieter.

Als Vermieter müssen Sie sich auf unserer Plattform registrieren, um Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf unserer Plattform anbieten zu können.

Im Zuge der Registrierung auf unserer Website als Urlauber oder Vermieter erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten als Pflichtangaben:

  • Vorname;
  • Nachname;
  • Benutzername;
  • E-Mail-Adresse.

In Ihrem Benutzerkonto können Sie später freiwillig weitere Angaben machen.

Die Erhebung und Speicherung dieser Daten erfolgt,

um Kenntnis zu haben, wer unser Vertragspartner ist;

zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen über die Nutzung unserer Plattform als registrierter Urlauber;

Erfüllung des Nutzungsvertrags bzw. Vermittlungsvertrages zwischen uns und dem Nutzer;

zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität;

zur gegebenenfalls erforderlichen Kontaktaufnahme mit Ihnen

Die Verarbeitung im Rahmen der Registrierung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Nutzung der Plattform und somit für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Ihre im Zuge der Registrierung oder im Rahmen der Vertragsdurchführung erhobene E-Mail-Adresse verwenden wir außerdem, um Sie per E-Mail über eigene Dienstleistungen oder Waren oder generell über https://followmetogreece.com zu informieren. Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Waren und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre hinterlegten Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses mit Ihnen gespeichert und anschließend gelöscht.

c) Bei dem Senden einer Anfrage

Wenn Sie sich für eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus interessieren, können Sie unser Anfrageformular nutzen, um Kontakt mit dem Vermieter aufzunehmen. Folgende Pflichtangaben sind hierbei zu tätigen:

  • Vorname;
  • Nachname;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer;
  • Anreise- und Abreisedatum;
  • Anzahl der erwachsenen Urlauber.

Sie haben zudem die Möglichkeit zur freiwilligen Angabe weiterer Informationen und können Fragen an den Vermieter stellen.

Sämtliche von Ihnen angegebenen Informationen werden zum Zwecke der Kontaktanfrage an den Vermieter weitergeleitet. Dieser wird die Informationen nutzen, um Ihre Anfrage zu prüfen und sich bei Ihnen zurückzumelden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zu den vorgenannten Zwecken für die Erfüllung des Vertrags und vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.

Sofern Sie eine Anfrage als registrierter Urlauber senden, werden die von Ihnen angegebenen Informationen als Buchungsanfrage in Ihrem Benutzerkonto bis zur Löschung hinterlegt.

d) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

Sie können allgemeine Anfragen an uns über das Kontaktformular auf unserer Website stellen. Hierbei sind Ihr Nachname und eine gültige E-Mail-Adresse zwingend anzugeben. Weitere Daten wie eine Nachricht können freiwillig eingegeben werden.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Kenntnis zu haben, von wem eine Anfrage stammt und um diese bestmöglich beantworten zu können. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und nur soweit sie im Rahmen der Beantwortung einer Kontaktanfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO oder zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO erforderlich ist.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Bearbeitung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

e) Bei Anmeldung zu unserem Newsletter

Sofern Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Sie bekommen im Anschluss per E-Mail eine Registrierungsbenachrichtigung, die Sie bestätigen müssen, um den Newsletter zu empfangen (sog. Double Opt-In). Dies dient uns als Nachweis darüber, dass die Registrierung tatsächlich von Ihnen initiiert wurde.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit per E-Mail an info@followmetogreece.com senden.

Mit automatischen Mitteln gesammelte Informationen

Wir können bestimmte persönliche und nicht-persönliche Informationen durch automatisierte Mittel erhalten, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Die Art der Informationen, die wir auf automatisiertem Wege erfassen, kann variieren, umfasst aber im Allgemeinen technische Informationen über Ihre Geräte, wie z. B. die IP-Adresse oder eine andere Gerätekennung. Die von uns erfassten Daten können auch Nutzungsdaten und Statistiken über Ihre Interaktion mit unseren Diensten enthalten. Diese Informationen können die spezifische Seite unserer Webseiten oder des Handyspiels, die Sie besucht haben, Seitenaufrufe, Verweildauer auf einer Seite, Anzahl der Klicks, Plattformtyp und andere Informationen darüber, wie Sie unseren Dienst genutzt haben, umfassen.

Wenn Sie mit einem mobilen Gerät auf unseren Dienst zugreifen, erhalten wir Informationen über den Standort Ihres Geräts. In einigen Fällen, auch wenn Sie kein mobiles Gerät verwenden, können Informationen über Ihren allgemeinen Standort aus der IP-Adresse Ihres Geräts oder den empfangenen URLs ersichtlich sein.

Wir verwenden die Informationen, die wir auf automatisierte Weise sammeln, um unsere Nutzer zu verstehen und ihre Präferenzen zu ermitteln. Auf diese Weise können wir neue oder geänderte Angebote entwickeln und bereitstellen, die unter Berücksichtigung der Präferenzen unserer Nutzer verbessert werden.

Im Folgenden werden einige der Arten der automatischen Datenerfassung aufgeführt, die bei der Nutzung unserer Websites auftreten können:

Web-Browser

Wenn Sie unsere Website besuchen, sendet uns Ihr Browser automatisch Ihre Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), damit die von Ihnen angeforderten Webseiten an Ihren Computer oder Ihr Gerät gesendet werden können. Wir verwenden Ihre IP-Adresse, um zusätzliche Informationen zu ermitteln, z. B. ob der Computer oder das Gerät bereits zuvor für den Besuch unserer Website verwendet wurde, welche Website-Funktionen am häufigsten genutzt wurden und wie viel Zeit auf einer Seite verbracht wurde.


Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

 
Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
 
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
 
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie auf unserer Seite zur Cookie-Richtlinie.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR)


Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.


Facebook

Auf unseren Seiten werden Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) verwendet. Wenn Sie in Ihrem Browser solche Plug-Ins aktiviert und keinen Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Facebook übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Facebook mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Facebook diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus und löschen Sie gesetzte Cookies. Für mehr hier https://www.facebook.com/policy.php


Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.


Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Demografische Merkmale bei Google Analytics

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Google Analytics Remarketing

Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.

Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.

Google AdWords und Google Conversion-Tracking

Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.


Plugins und Tools

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.


Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


Social Media

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

  • Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1

Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google +1-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. über die Google +1-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google +1-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.

Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.

  • Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., Twitter, Inc. 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unterhttp://twitter.com/account/settings ändern.


Weitergabe von Informationen

Wir können Informationen über Sie wie folgt oder wie anderweitig in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben weitergeben:

Mit Anbietern, Kundensystemmanagern und anderen Dienstleistern, die uns beim Betrieb unserer Website, bei der Abwicklung unserer Geschäfte oder bei der Erbringung von Dienstleistungen für Sie unterstützen, solange diese Dritten zustimmen, diese Informationen gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung der Europäischen Union („GDPR“) vertraulich zu behandeln;

Als Antwort auf eine Informationsanfrage, wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung in Übereinstimmung mit einem anwendbaren Gesetz, einer Vorschrift oder einem rechtlichen Verfahren steht oder von diesem verlangt wird;

Wenn wir der Meinung sind, dass Ihre Handlungen mit unseren Bedingungen unvereinbar sind oder um die Rechte, das Eigentum und die Sicherheit von Followmetogreece oder anderen zu schützen;

In Verbindung mit oder während der Verhandlungen über eine Fusion, einen Verkauf von Unternehmensvermögen, eine Finanzierung oder eine Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen; und

Mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung.

Bitte beachten Sie, dass Followmetogreece Ihre persönlichen Kreditkarteninformationen nicht speichert und keinen direkten Zugriff darauf hat. Alle Kreditkarteninformationen werden über ein sicheres Drittunternehmen zur Zahlungsabwicklung verarbeitet.

Aufbewahrung von Daten

Wir werden Ihre persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und verwenden, der erforderlich ist, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. wenn wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen und unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.

Wir werden Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke aufbewahren. Nutzungsdaten werden im Allgemeinen für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität unseres Dienstes zu verbessern, oder wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.

Weitergabe von Daten

Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, können an Computer außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder anderer staatlicher Zuständigkeitsbereiche, in denen die Datenschutzgesetze von denen Ihres Zuständigkeitsbereichs abweichen können, übertragen und dort gespeichert werden.

Mit Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und der anschließenden Übermittlung solcher Daten erklären Sie sich mit dieser Übertragung einverstanden.

Wir werden alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden, und es wird keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land stattfinden, es sei denn, es sind angemessene Kontrollen vorhanden, die die Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen umfassen.

Offenlegung von Daten

Geschäftstransaktion

Wenn Followmetogreece an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Ihre persönlichen Daten übertragen werden. Wir werden Sie davon in Kenntnis setzen, bevor Ihre persönlichen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzrichtlinie unterworfen werden.

Gesetzliche Anforderungen

Followmetogreece kann Ihre persönlichen Daten offenlegen, wenn wir in gutem Glauben sind, dass dies notwendig ist, um:

Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;

Um die Rechte oder das Eigentum von Followmetogreece zu schützen und zu verteidigen;

Um mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen;

Um die persönliche Sicherheit der Nutzer des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen; und

Zum Schutz vor rechtlicher Haftung.

 Ihre Wahlmöglichkeiten

In bestimmten Fällen haben Sie die Wahl, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden und weitergeben. So werden wir Sie beispielsweise fragen, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke verwenden, die mit den in diesem Hinweis genannten Zwecken unvereinbar sind.

Sie können sich auch dafür entscheiden, uns die von uns angeforderten Informationen nicht zu geben, wie im Abschnitt „Unsere Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten“ in diesem Hinweis beschrieben. Wenn Sie sich entscheiden, uns keine Informationen zur Verfügung zu stellen, können wir Ihnen in manchen Fällen keinen Zugang zu einigen Diensten gewähren oder Ihnen die von Ihnen angeforderten Dienste, Funktionen oder Informationen nicht zur Verfügung stellen.

In einigen Fällen können Sie die von uns automatisch erfassten Informationen einschränken. Sie können Ihre Wahlmöglichkeiten auch ausüben und ändern, indem Sie eine E-Mail an uns senden, wie im Abschnitt „Wie Sie uns kontaktieren“ unten beschrieben.

Wie wir persönliche Informationen schützen

Wir haben Maßnahmen ergriffen, um Ihre persönlichen Daten vor versehentlichem Verlust und unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung, Änderung und Offenlegung zu schützen. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf sicheren Servern hinter Firewalls gespeichert.

Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an uns übermittelten persönlichen Daten nicht garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, werden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen anwenden, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.


Links zu anderen Websites

Unser Service bietet Links zu anderen Websites und Diensten. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt oder die Praktiken dieser anderen Websites oder Dienste und sind nicht für diese verantwortlich. Die Bereitstellung solcher Links bedeutet nicht, dass wir diese Dienste Dritter, ihren Inhalt, ihre Eigentümer oder ihre Praktiken gutheißen. Die vorliegende Datenschutzrichtlinie gilt nicht für diese Dienste Dritter, die deren Datenschutz- und anderen Richtlinien unterliegen. Sie sollten Vorsicht walten lassen und die Datenschutzrichtlinien von Drittanbieterdiensten, die Sie über unsere Dienste oder unsere Produkte besuchen, überprüfen, um mehr über deren Informationspraktiken zu erfahren, die sich erheblich von den unseren unterscheiden können.


 Datenschutz für Kinder

Unser Dienst richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren („Kind“, „Kinder“). Wir sammeln nicht wissentlich persönlich identifizierbare Informationen von Personen unter 18 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von Kindern ohne Überprüfung durch einen Erwachsenen oder ohne Zustimmung der Eltern erfasst haben, werden wir die erforderlichen Schritte unternehmen, um diese Daten von unseren Servern zu entfernen.


Aktualisierungen unseres Datenschutzhinweises

Dieser Datenschutzhinweis kann in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um Änderungen unserer Informationspraktiken oder relevanter Gesetze zu berücksichtigen. Wir werden am Anfang des Hinweises angeben, wann er aktualisiert wurde. Bitte überprüfen Sie diesen Hinweis jedes Mal, wenn Sie auf unsere Websites zugreifen oder diese nutzen, um sicherzustellen, dass Sie die neueste Version gelesen haben.


Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Datenschutzhinweis haben oder wenn Sie möchten, dass wir Informationen, die wir über Sie oder Ihre Präferenzen haben, aktualisieren, kontaktieren Sie uns bitte unter

Followmetogreece

TDS Travel & Data Service GmbH

Sitz: München, HRB 79858

Geschäftsanschrift: Müllerstr. 47, D-80469 München

Geschäftsführer: Jean Arampatsis

Steuer-Nr. 143/185/00518

Umsatzsteuer-ID 129475583

Tel: +49 89 260 94 18 Fax: +49 89 26 93 63

info@followmetogreece.com